MUSICDAYS VIANDEN 2025 – Abschlusskonzert
MusicDays Vianden 2025
02.11. – 09.11.2025
Schloss, Ancien Cinéma, Trinitarierkirche
6. Edition
Zum sechsten Mal verwandeln die MusicDays die Stadt Vianden in eine Bühne für musikalische Entdeckungen. Den Auftakt gestaltet das Calmus Ensemble Leipzig mit Maurice Clement (Orgel) in der Église des Trinitaires mit einem Programm zwischen Renaissance, Romantik und zeitgenössischer Vokalmusik. Im Schloss folgt das Konzert „Der Ruf des Horns“ mit Werken von Mozart, Brahms, Reuter und Kurtág, in denen das Horn klanglich durch die Epochen führt. Das Anaphora Trio bringt ins Ancien Cinéma einen Jazzabend mit technoiden Rhythmen, Improvisation und nicht-europäischen Einflüssen. Für Kinder und Familien gibt es mit „Coppélia – Eng ongewéinlech Popp“ eine musikalisch-tänzerische Geschichte. Im Abschlusskonzert treffen Mozarts inniges Klarinettenquintett und Strauss’ pointierte Suite „Der Bürger als Edelmann“ aufeinander – ein finales Zusammenspiel von klanglicher Feinheit und stilistischer Raffinesse. Altes und Neues, Poetisches und Spielerisches treten in Dialog – für alle Geschmäcker ist etwas dabei.
Sonntag 9/11 | 17:00 | Schloss | Hommage an Fauré
Ernstes Spiel – gespielter Ernst
Zum Abschluss der MusicDays Vianden treffen zwei Meister des musikalischen Feinsinns aufeinander: Wolfgang Amadeus Mozart und Richard Strauss. Mozarts Klarinettenquintett A-Dur, entstanden 1789 für den Klarinettisten Anton Stadler, besticht durch kammermusikalische Innigkeit und gesangliche Wärme – ein stilles, subtiles Gegenstück zum Hornquintett, mit dem Kammerata Luxembourg zu Beginn des Festivals in Erscheinung trat. Zwischen zartem Lyrismus und tänzerischer Leichtigkeit balanciert das Werk Ernst und Spiel mit vollendeter Eleganz.
Richard Strauss hingegen treibt das Spiel mit der Form auf die Spitze: In Der Bürger als Edelmann – einer Suite voller barocker Anspielungen, stilisierter Tänze und augenzwinkernder Übertreibung – spiegelt sich Molières Komödienfigur Monsieur Jourdain als musikalische Karikatur bürgerlicher Selbstüberschätzung. In der kammermusikalischen Fassung entfaltet die Partitur eine feine Ironie – und ein heiteres Echo auf Mozarts Klarheit. So endet das Festival mit einem Dialog zwischen Leichtigkeit und Tiefe, zwischen klassischer Noblesse und gespieltem Ernst.
Wolfgang Amadeus Mozart – Quintette pour clarinette en la majeur, K. 581
Klarinette, 2 Violinen, Bratsche, Violoncello
Richard Strauss – Der Bürger als Edelmann, Suite op. 60 (arr. Andreas Luca Beraldo)
Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Piano
Markus Brönnimann, Flöte
Arthur Stockel, Klarinette
Sandrine Cantoreggi, Violine
Isabel van Grysperre, Violine
Susanne Martens, Bratsche
Gustav Rivinius, Violoncello
Béatrice Rauchs, Klavier
INFORMATIONEN / TICKETS:
Tickets
Nur erhältlich auf www.musicdays.lu
Informationen
www.musicdays.lu
info@castle-vianden.lu
tél : 83 41 08 1
Hotel-Paket
Mit der Unterstützung von: EWA Fiduciaire S.A., Islek ouni Grenzen, Hotel Petry
Koproduktion: Les Amis du Château de Vianden, Administration communale de Vianden, Fabrique d’Église de Vianden, Kammerata Luxembourg.
Foto © Jengel Klasen