Broschüre „Burgen und Schlösser“
Die neue Broschüre „Burgen und Schlösser“ vom Verein „Association des Châteaux Luxembourgeois“ ist in unserem Burgshop für 14,50 € erhältlich.
Die neue Broschüre „Burgen und Schlösser“ vom Verein „Association des Châteaux Luxembourgeois“ ist in unserem Burgshop für 14,50 € erhältlich.
{:de}« Nature’s Luxembourg » ist eine Wanderausstellung mit großformatigen Bildern einer außergewöhnlichen Qualität. Diese Ausstellung nimmt Sie mit auf eine Reise in die Naturparks Luxemburgs ...
{:de}LEBENDE GESCHICHTE AUF SCHLOSS VIANDEN Sonntag, den 3. Dezember 2023 (an mehrerer Orten im Schloss) Die Mitglieder des Vereins Milites Viennenses stellen historische Charaktere bei ihrem täglichen ...
{:de}Samstag, den 16. Dezember 2023 um 19.00 Uhr im Vic. Abens Saal Luxembourg Ballet präsentiert… Exquisite Adventsoiree im Herzen des luxemburgischen Kulturerbes. Genießen Sie eine unvergessliche ...
{:de}Sonntag, den 17. Dezember 2023 um 17.00 Uhr im Vic. Abens Saal Luxembourg Ballet präsentiert… Exquisite Adventsoirée im Herzen des luxemburgischen Kulturerbes. Genießen Sie eine unvergessliche ...
Schloss Vianden
Eines der 21 schönsten Schlösser der Welt (CNN)
Die Burg Vianden, die zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert auf den Fundamenten eines römischen Kastells und eines karolingischen Refugiums errichtet wurde, ist eine der größten und schönsten feudalen Residenzen der römischen und gotischen Epoche in Europa.
Bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts war sie die Residenz der mächtigen Grafen von Vianden, die sich ihrer Beziehungen zum kaiserlichen Hof rühmen konnten, denn Heinrich I. (1220-1250) hatte Marguerite de Courtenay zur Frau, eine enge Verwandte der Kapetinger, Könige von Frankreich. 1417 wurden die Grafschaft und das Schloss an den jüngeren Zweig des (deutschen) Hauses Nassau vererbt, das 1530 auch das französische Fürstentum Orange an sich riss. Die Kapelle und die beiden Herrenhäuser als bemerkenswerteste Teile der Burg wurden gegen Ende des 12. bis Anfang des 13. Jahrhunderts errichtet. Das Quartier der Julier, das sich westlich des heute nicht mehr existierenden Herrenhauses befindet, stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert; das Quartier der Nassauer wurde erst im 17. Jahrhundert erbaut wurde. 1820, während der Herrschaft von Wilhelm I. von Oranien-Nassau, König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg, Graf von Vianden, führten zum Verkauf des Schlosses und zum Verfall. Im Jahr 1890 ging das Schloss in den Besitz des Großherzogs Adolphe von Nassau über und blieb von da an im Besitz der großherzoglichen Familie bis 1977, als es durch einen Kaufvertrag in den Besitz des luxemburgischen Staates überging. Seitdem wurde das Schloss unter Wahrung seines historischen Stils renoviert und umgebaut. Heute ist das Schloss ein Denkmal von europäischem Rang.