MUSICDAYS VIANDEN 2025 – Calmus Ensemble Leipzig
MusicDays Vianden 2025
02.11. – 09.11.2025
Schloss, Ancien Cinéma, Trinitarierkirche
6. Edition
Zum sechsten Mal verwandeln die MusicDays die Stadt Vianden in eine Bühne für musikalische Entdeckungen. Den Auftakt gestaltet das Calmus Ensemble Leipzig mit Maurice Clement (Orgel) in der Église des Trinitaires mit einem Programm zwischen Renaissance, Romantik und zeitgenössischer Vokalmusik. Im Schloss folgt das Konzert „Der Ruf des Horns“ mit Werken von Mozart, Brahms, Reuter und Kurtág, in denen das Horn klanglich durch die Epochen führt. Das Anaphora Trio bringt ins Ancien Cinéma einen Jazzabend mit technoiden Rhythmen, Improvisation und nicht-europäischen Einflüssen. Für Kinder und Familien gibt es mit „Coppélia – Eng ongewéinlech Popp“ eine musikalisch-tänzerische Geschichte. Im Abschlusskonzert treffen Mozarts inniges Klarinettenquintett und Strauss’ pointierte Suite „Der Bürger als Edelmann“ aufeinander – ein finales Zusammenspiel von klanglicher Feinheit und stilistischer Raffinesse. Altes und Neues, Poetisches und Spielerisches treten in Dialog – für alle Geschmäcker ist etwas dabei.
Sonntag 2/11 | 17:00 | Trinitarierkirche | Calmus Ensemble Leipzig
Für dieses besondere Konzert lädt Kammerata Luxembourg das renommierte Calmus Ensemble Leipzig ein – ein Vokalquintett, das seit über 25 Jahren mit klanglicher Präzision, stilistischer Vielfalt und erzählerischer Tiefe begeistert. Gemeinsam mit Maurice Clement, dem Organisten der Kammerata, entsteht ein musikalischer Dialog: zwischen Stimme und Pfeifenklang, Renaissance und Gegenwart, Struktur und Freiheit.
Der Abend kreist um die vier Elemente – Wasser, Erde, Luft und Feuer – als Sinnbilder für Naturkräfte und emotionale Zustände. Harald Banters eigens für Calmus geschriebener Zyklus Die Elemente des Seins findet darin seinen Widerhall in Duetten von Johann Sebastian Bach – filigranen Orgelstücken, die Maurice Clement als klingende Antworten einsetzt. Dazwischen öffnen sich Räume für Improvisation, für Volksliedvertonungen von Brahms und für Renaissance-Klänge von William Byrd.
So entsteht ein kontemplativer, spannungsvoller Dialog: über die Kraft der Natur, über die Schönheit der Stimme – und über das, was zwischen den Tönen geschieht.
Louis Marchand – Grand Dialogue en Ut
William Byrd – extraits de la Messe à cinq voix
Johannes Brahms – Waldesnacht · In stiller Nacht · Der Falke · Da unten im Tale
Harald Banter – Wasser · Erde · Luft · Feuer (aus Elemente des Seins, 2024)
Johann Sebastian Bach – Duetto I–IV, BWV 802–805
William Byrd – The Bells
Maurice Clement – Improvisation pour orgue
Maurice Clement, Orgel
Calmus Ensemble Leipzig:
Elisabeth Mücksch, Sopran
Johanna Veit, Alt
Friedrich Bracks, Tenor
Jonathan Müller Saretz, Bariton
Michael B. Gernert, Bass

INFORMATIONEN & TICKETS:
Tickets:
Ausschließlich auf www.musicdays.lu
Informationen:
www.musicdays.lu
info@castle-vianden.lu
tél : 83 41 08 1
Mit der Unterstützung von: EWA Fiduciaire S.A., Islek ouni Grenzen, Hotel Petry
Koproduktion: Les Amis du Château de Vianden, Administration communale de Vianden, Kammerata Luxembourg.