accio piano trio
Konzert, Sonntag den 8. Februar 2026 um 16.00 Uhr im Saal Vic. Abens
Das accio piano trio wurde 2013 von Clemens Böck, Anne Sophie Keckeis und Christina Scheicher an der Universität Mozarteum Salzburg gegründet. Seither führten zahlreiche Konzertreisen Sie quer durch Österreich und Deutschland, nach Frankreich, Italien, England, Dänemark, Tschechien, in die Slowakei, die Türkei, sowie nach Malta, China und in den Senegal. Ab 2020 vertieften Sie an der HMDK Stuttgart ihre Kenntnisse im gemeinsamen Masterstudium Kammermusik Klaviertrio bei Martin Funda und Florian Wiek, welches Sie 2023 mit Auszeichnung abschlossen. 2021 gab das Ensemble sein Debüt in der Stiftung Mozarteum Salzburg; in der vergangenen Saison 2024/25 durften wir als Featured Artists mehrmals in der Stiftung auftreten, vom Familienkonzert bei der Mozartwoche bis zum erfolgreichen Saisonkonzert Anfang April in der Rubrik “Klassik pur”.
Andere Projekte in diesem Jahr waren/sind Auftritte im Rahmen der Mozart-Gesellschaft Stuttgart, unsere erste USA-Tournee mit Auftritten in Washington D.C. und New York City (Mai/Juni) und weitere Gastspiele in Ljubljana, Paris und London. Mit der Jeunesse Österreich gab es in der Saison auch bereitts zum zweiten Mal eine engere Zusammenarbeit, wo wir sowohl mit einem Kinderprogramm als auch klassischen Kammerkonzerten im Konvolut vertreten sind. Darüber hinaus wurde das accio piano trio für den Zeitraum 2025/26 als einer von fünf Bewerbern der Klassik-Sparte in das Förderprogramm The New Austrian Sound of Music (NASOM) des österreichischen Außenministeriums (BMEIA) aufgenommen und darf sich auf zahlreiche weitere Auslandsprojekte als Kulturbotschafter Österreichs freuen.
Das Trio erspielte sich mehrere Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, u.a. zweimal bei Musica Juventutis (Wien), dem 9th International Johannes Brahms Chamber Music Competition in Gdánsk/Polen (2. Preis), dem Brahms-Wettbewerb in Pörtschach (3. Preis) und beim Carl-Wendling-Wettbewerb für Kammermusik in Stuttgart (1.. Preis).
Den Schwerpunkt unseres Repertoires bilden – neben Meisterwerken der Wiener Klassik – selten gespielte Klaviertrios von Komponist*innen (z.B. Frank Martin, Lili Boulanger, Bohuslav Martinů, Cécile Chaminade oder Dora Pejačević).
