MUSICDAYS VIANDEN 2025 – Der Ruf des Horns
MusicDays Vianden 2025
02.11. – 09.11.2025
Château, Ancien Cinéma, Église des Trinitaires
6. Edition
Zum sechsten Mal verwandeln die MusicDays die Stadt Vianden in eine Bühne für musikalische Entdeckungen. Den Auftakt gestaltet das Calmus Ensemble Leipzig mit Maurice Clement (Orgel) in der Église des Trinitaires mit einem Programm zwischen Renaissance, Romantik und zeitgenössischer Vokalmusik. Im Schloss folgt das Konzert „Der Ruf des Horns“ mit Werken von Mozart, Brahms, Reuter und Kurtág, in denen das Horn klanglich durch die Epochen führt. Das Anaphora Trio bringt ins Ancien Cinéma einen Jazzabend mit technoiden Rhythmen, Improvisation und nicht-europäischen Einflüssen. Für Kinder und Familien gibt es mit „Coppélia – Eng ongewéinlech Popp“ eine musikalisch-tänzerische Geschichte. Im Abschlusskonzert treffen Mozarts inniges Klarinettenquintett und Strauss’ pointierte Suite „Der Bürger als Edelmann“ aufeinander – ein finales Zusammenspiel von klanglicher Feinheit und stilistischer Raffinesse. Altes und Neues, Poetisches und Spielerisches treten in Dialog – für alle Geschmäcker ist etwas dabei.
Donnerstag, 6/11 | 19:30 | Schloss | Der Ruf des Horns
Waldesruhe und Jagdfanfaren
Kaum ein Instrument ist so eng mit der Natur verbunden wie das Horn – sein Klang reicht vom sanften Ruf bis zur festlichen Fanfare. In diesem Konzert zeigt der Luxemburger Hornist Leo Halsdorf mit Musiker:innen der Kammerata Luxembourg die Vielseitigkeit dieses Instruments in Werken von Mozart, Kurtág, Reuter und Brahms.
Mozarts Hornquintett, 1782 für den Virtuosen Joseph Leutgeb geschrieben, eröffnet den Abend mit einer warmen, dunklen Klangfarbe, in der sich Brillanz und kammermusikalische Innigkeit vereinen. In Kurtágs Signs, Games and Messages wird diese Klangwelt fragmentarisch gespiegelt – kurze musikalische Miniaturen, die zwischen Andeutung und Stille schwingen. Marcel Reuters Infra la neve führt diesen Faden weiter, indem es mit feinen Farbnuancen eine fragile Winterlandschaft zeichnet. Den Bogen schließt Brahms’ Horntrio Es-Dur, das den Naturklang des Horns mit romantischer Tiefe verbindet und zwischen wehmütiger Innigkeit und aufstrahlender Energie eine große seelische Spannweite entfaltet.
So vereint der Abend Waldesruhe und Leidenschaft, Intimität und festlichen Glanz – getragen vom unverwechselbaren Klang des Horns.
Wolfgang Amadeus Mozart – Quintette en mi bémol majeur, K. 407
Horn, Violine, 2 Bratschen und Violoncello
György Kurtág – Signs, Games and Messages
Streichtrio
Marcel Reuter – Infra la neve
Violine und Klavier
Johannes Brahms – Trio en mi bémol majeur, op. 40
Horn, Violine und Klavier
Leo Halsdorf, Horn
Sandrine Cantoreggi, Violine
Susanne Martens, Alt
Denis Theis, Alt
Gustav Rivinius, Violoncello
Béatrice Rauchs, Klavier
INFORMATIONEN & TICKETS:
Tickets
Nur auf www.musicdays.lu
Informationen
www.musicdays.lu
info@castle-vianden.lu
tél : 83 41 08 1
Mit der Unterstützung von: EWA Fiduciaire S.A., Islek ouni Grenzen, Hotel Petry
Koproduktion: Les Amis du Château de Vianden, Administration communale de Vianden, Fabrique d’Église de Vianden, Kammerata Luxembourg.
Foto © Jengel Klasen